Themenschwerpunkte
- Ihre Stärken im Chefarztsekretariat einsetzen - Ihr persönlicher Arbeitsstil - Fachliche und persönliche Kompetenzen
- Komplex „Zeitmanagement“
- Störfaktoren minimieren und Zeitdiebe erkennen
- Aufgabenplanung und Strukturierung im Büroalltag
- Arbeitstechniken und Hilfsmittel
- ABC-Analyse und Alpen-Methode
- Office-Handbuch, Checklisten und Vorlagen im Sekretariat sinnvoll einsetzen
- Optimierung von Kommunikation und Kooperation im Chefarztsekretariat
- Zusammenarbeit mit Chefarzt / Kollegen
- Auch schwierige Gespräche souverän führen - Delegation von Aufgaben
- Diplomatisch „Nein“ sagen
- Zielmanagement im hektischen Sekretariatsalltag
- Die Umsetzung - „Am Ball bleiben“ und Ziele erreichen
- Die Digitalisierung im Sekretariat: Chancen und Risiken - Welche Tools sind in den Kliniken vorhanden?
Seminardauer
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Referent

Heike Junge-Rappenberg (selbst. Trainerin & Beraterin, ausgeb. Praxenmanagerin)