Menü

LEADERSHIP-BASICS FÜR MITARBEITENDE AUS MEDIZIN, PFLEGE UND VERWALTUNG


Führen ohne Vorgesetztenfunktion zwischen Kollegialität und Durchsetzung



Überall dort, wo Führung ohne direkte Weisungsbefugnis notwendig ist oder wo Menschen oft übergeordnete Entscheidungen vertreten müssen, entstehen im Klinikalltag eine Menge Ziel- und Interessenskonflikte. Dann kommt es darauf an, Konfliktpotentiale früh zu erkennen und auf die richtige Weise entgegenzuwirken.
Mehr Akzeptanz, mehr Kooperationsbereitschaft und vor allem Konfliktlösungskompetenz kann durch aufmerksame Führung verlässlich befördert werden. 


Themenschwerpunkte:
 
  • Das Skillset für gute Führung, Empathie, Souveränität, Authentizität, Entscheidungsstärke & Beziehungsmanagement
  • Wie umgehen mit dem Rollenkonflikt zwischen Geführtwerden und Führen?
  • Durchsetzung ohne Bewertungen und Schuldzuweisungen
  • Führungsstark sein und handeln - und trotzdem Kollegin bzw. Kollege bleiben
  • Natürliche Autorität durch fachliche, organisatorische und soziale Kompetenzen
  • Wertschätzender Umgang und Motivation durch Klarheit
  • Widerstände und Akzeptanzprobleme in unterschiedlichen Situationen wirksam aushebeln
  • Soziale Rituale zur Akteptanzsteigerung und Stärkung der eigenen Rolle
  • Der Umgang mit Widerständen und Konflikten im Team
  • Souveränes Auftreten unter Druck und in Konfliktsituationen

Termine

195,00
pro Person
Zzgl. USt.

Referent*in

image
Kay F. Weltersbach (Studienleiter “Marketing & Kommunikation”)

Ansprechpartner*in

image
Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228 52 000 40

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Krankenhausärzte
Chefärzte / Chefärztinnen
Chefärzte+Chefarztsekretär*innen
Chefarztsekretär*innen