Menü

+++ Nutzen Sie die erstklassige Gelegenheit: Gerne können Sie der Referentin bis eine Woche vor dem Seminartermin Ihre Abrechnungsfragen oder -probleme mit Erstattungsstellen zukommen lassen! +++



Themenschwerpunkte:
 
  • Rechtsgrundlagen der privatärztlichen und wahlärztlichen Abrechnung kennenlernen: Die wichtigsten Grundlagen der GOÄ verstehen (Grundbegriffe, Struktur und Gliederung der GOÄ)
  • Wichtige Verträge und Vereinbarungen bei der wahlärztlichen und ambulanten Behandlung des Chefarztes: Darauf müssen Sie achten
  • Wann die persönliche Leistungserbringung des Chefarztes zur Pflicht wird („Kernleistungen“ und § 4 (2) korrekt abrechnen)
  • Vorstationäre, nachstationäre oder ambulante Behandlungen für den Chefarzt richtig abrechnen
  • Faktorsteigerung: Gebührenrahmen richtig nutzen einschließlich Begründungsbeispiele
  • Was versteht man unter Analogziffern?
  • Abrechnungstipps für die wichtigsten Grundleistungen (z. B. Beratungen, Untersuchungen, Visite, Konsile, Sonografien, EKG, Wundversorgung, Verbände einschließlich aktuelle Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer)
  • Optimierte Dokumentation: Wer schreibt, der bleibt!

Hinweis: Das Seminar ist insbesondere für Wieder- und Quereinsteiger*innen ohne oder mit geringen Kenntnissen zur wahlärztlichen und ambulanten Abrechnung des Chefarztes / der Chefärztin geeignet!
Seminardauer
9.00 Uhr - 15.00 Uhr

Termine

295,00
pro Person
Zzgl. USt.
Weiterempfehlen

Referent*in

Renate Tief (Dozentin f. Abrechnungsschulungen, Qualitätsmanagerin & Auditorin)

Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040

Veranstaltungsort

Zielgruppe

Chefarztsekretär*innen

Alternative Artikel