Themenschwerpunkte
- Aktuelle Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer
- GOÄ-Update 2020/2021 - Aktuelle Urteile in der stationären und ambulanten Chefarztabrechnung
- Was zählt zu den Kernleistungen der verschiedenen Schwerpunkte der Inneren Medizin bzw. der Orthopädie/Chirurgie und der Gynäkologie/Urologie?
- Minimalinvasive und interventionelle Eingriffe der verschiedenen Schwerpunkte in der Inneren Medizin – Operative und minimalinvasive Eingriffe in der Gynäkologie/Urologie – Operative orthopädische und chirurgische Eingriffe: Abrechnungsprobleme bei bekannten und neuen Eingriffen
- Vorstationäre, nachstationäre oder ambulante Behandlung beim Privatpatienten
- Verträge und Vereinbarungen: Wahlarzt- und Individualvereinbarung, Behandlungsvertrag, Abdingung
- Chefarztambulanz - So rechnen Sie Privatleistungen gewinnbringend ab!
- Jonglieren Sie mit den vorhandenen Beratungsziffern und steigern Sie den Umsatz!
- Risiko Abrechnungsfehler: Gefahr erkannt - Gefahr gebannt
- Nehmen Sie den Versicherungen den Wind aus den Segeln: Gute Begründungen und Argumente helfen Ihnen dabei
- Private Verrechnungsstellen - Fluch oder Segen?
Seminardauer
09.00 Uhr - 15.00 Uhr
Referent

Renate Tief (Dozentin f. Abrechnungsschulungen, Qualitätsmanagerin & Auditorin)