Themenschwerpunkte:
Immer die passenden Worte: Gelegenheiten, Anlässe, Situationen
Optimale Wirkung: Auftreten, Wertschätzung und Ausdrucksweise
Jeden Kontakt professionell, wertschätzend und lösungsorientiert gestalten
Lesefreundlicher Schreibstil: Wirkweisen, Regeln, Beispiele, Checklisten
Immer die passenden Worte: Gelegenheiten, Anlässe, Situationen
- Botschaften pointiert, gewinnend und souverän rüberbringen
- Klare Aussagen, die richtigen Fragen und proaktive Formulierungen
- Die Kunst wirkungsvoller Überzeugung in Wort und Schrift
Optimale Wirkung: Auftreten, Wertschätzung und Ausdrucksweise
- Punkten durch angenehme und sichere Umgangsformen
- Konsequent in Lösungen reden - und nicht in Problemen!
- Wirkprinzipien schriftlicher und persönlicher Kommunikation und wann sich welche Form besser eignet
Jeden Kontakt professionell, wertschätzend und lösungsorientiert gestalten
- Wie man erste Eindrücke zu positiv prägenden und bleibenden Eindrücken macht
- Reden hilft immer: Probleme klein halten und professionell lösen!
- Regeln für effektive Ausdrucksweise unter Druck und in Konflikten
Lesefreundlicher Schreibstil: Wirkweisen, Regeln, Beispiele, Checklisten
- Größere zeitliche und örtliche Unabhängigkeit durch digitale Kommunikations- und Kooperationsformen (Vergleich)
- Konstruktive schriftliche Durchsetzung von Anliegen, Interessen und Ideen
- Mehr Verantwortung für Informationsfluss und Wissensmanagement
Veranstaltungsart
Termine
Frankfurt
14.11.2022
Dauer: 09:00 - 16:30 Uhr
Berlin
15.11.2022
Hamburg
16.11.2022
Köln
17.11.2022
Stuttgart
21.11.2022
München
22.11.2022
Referent*in

Kay F. Weltersbach (Studienleiter Marketing & Kommunikation)
Ansprechpartner*in

Melanie Manthey
manthey@ifu-institut.de
0228-5200040
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Chefarztsekretär*innen