Menü
Umwälzungen im Management, die Digitalisierung und chronische Personalengpässe erfordern zunehmend proaktive und hybride Arbeitsmethoden, kurze und niedrig-schwellige Entscheidungen und kooperative Kommunikation. Agile Arbeit befähigt Teams, gemeinsame Ziele durch maßgeschneiderte Workflows und kooperatives Zusammenwirken zu erreichen. Ein wichtiger Fokus des agilen Arbeitens sind stetiges Lernen und Anpassungsfähigkeit an ein sich ständig veränderndes Umfeld.
Themenschwerpunkte:
Themenschwerpunkte:
- Agile Mindsets: Ein neues Selbstverständnis in IhrerSchlüsselposition
- Proaktives statt reaktives Entscheiden und Handeln alsKernkompetenz
- Effektiver Informationsfluss statt vieler Reibungsverluste:Chancen und Anforderungen eines digitalen Wissens-managements
- Wo und wie Sie die Abteilungsstrukturen mit ent-scheidenden Impulsen agil verbessern können (undsollten!)
- Optimierung der Kommunikation und derKorrespondenz mit Patienten, Chefärzten/Chefärztinnenund Kollegen (Verwaltung, Abteilungen etc.)
- Mehr Handlungsfähigkeit mit kooperativen Durch-setzungsmethoden
- Wie Sie die Interessen / Anliegen / Regeln mit respekt-vollem Nachdruck vertreten
- Spielregeln im agilen Kosmos: Tools für effizienteMeetings, für mehr Empathie, für bessere Kommunikation.
Termin im Kalender speichern
Weiterempfehlen
Referent*in
Kay F. Weltersbach (Studienleiter “Marketing & Kommunikation”)
Ansprechpartner*in
Katharina Meiranke
meiranke@ifu-institut.de
0228 52000-27
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Chefarztsekretär*innen